-
Alle News
-
„Der kleine Horrorladen“ am First Stage Theater Hamburg – Ab Juni: Sister Act
11 Mai 2023
-
„Cabaret“ am Opernhaus Dortmund
26 Jan 2023
-
„Berlin Skandalös“ am Dortmunder Opernhaus
28 Okt 2021
-
Footloose – Langersehnte Premiere konnte endlich am 11.08.2021 gefeiert werden
16 Aug 2021
-
Die große Weihnachtsshow 2019 im First Stage Theater
23 Dez 2019
-
„Der kleine Horrorladen“ am First Stage Theater Hamburg – Ab Juni: Sister Act
Archive
Orte
Ariana Schirasi-Fard Augsburg Bad Hersfeld Benjamin Sommerfeld Berlin Bettina Mönch Bielefeld Bremen Chemnitz Coburg Darmstadt Dortmund Düsseldorf Elvis-Das Musical Essen Füssen Grahame Patrick Göggingen Hamburg Innsbruck Kaiserslautern Linz Ludwigsburg Magdeburg Mark Seibert Michael Souschek München Münster Oberhausen Regensburg Riccardo Greco Roberta Valentini Rob Pelzer Röttingen St. Gallen Stadthalle Bielefeld Stadttheater Bielefeld Stuttgart Theater Bielefeld Theater des Westens Thomas Borchert Thun Ulm Wien Wiesbaden
Schlagwort-Archive: Sylvia Schramm-Heilfort
„My Fair Lady“ hatte seine Wiederaufnahme an der Oper Chemnitz

Foto: Nasser Hashemi
„My Fair Lady“ ist das Sommermusical in Chemnitz, welches allerdings vom Theatervorplatz in die Oper verlegt worden ist. Bei dem Wetter, welches in den ersten Tagen der Wiederaufnahme herrschte, ist darüber sicherlich kein Zuschauer traurig gewesen, denn wer möchte schon bei 12 Grad und regnerischem Wetter draußen sitzen!? So war das Verlegen in die Oper von vornherein eine gute Sache. Das Stück von Alan Jay Lerner (Buch) und Frederick Loewe (Musik) ist das Meistgespielte am Opernhaus in Chemnitz. Das Stück, welches in Chemnitz in einer Inszenierung von Erik Petersen gezeigt wird, handelt von Eliza Doolittle, einer Blumenverkäuferin auf den Straßen von London. Auf ihren Dialekt, der in der Chemnitzer Version berlinerisch ist, wird Prof. Henry Higgins, Professor der Phonetik, aufmerksam und ist nicht begeistert über den Verfall der deutschen Sprache. Zeitgleich lernen sie auch Oberst Pickering kennen, der sich ebenfalls für das Thema Sprache interessiert. Eliza beschließt, bei Higgins Unterricht zu nehmen, um ihre Aussprache zu verbessern, denn mit einer guten Aussprache wurde ihr auch ein besseres Leben in Aussicht gestellt, statt Straßenverkäuferin kann somit auch ein eigener Laden drin sein. Higgins und Pickering, der mittlerweile bei ihm wohnt, schließen eine Wette ab: Pickering bezahlt die Stunden für Eliza und schenkt ihr einen Blumenladen, wenn Higgins es schafft, Eliza innerhalb von sechs Monaten die Sprache so perfekt zu vermitteln, dass sie auf dem Diplomatenball als Herzogin durchgeht.. (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Newsticker, Publizistik
Verschlagwortet mit Benjamin Sommerfeld, Dorit Gäbler, Gunther Emmerlich, Marie Hänsel, Marko Bullack, Matthias Winter, My Fair Lady, Oper Chemnitz, Sylvia Schramm-Heilfort
Kommentare deaktiviert für „My Fair Lady“ hatte seine Wiederaufnahme an der Oper Chemnitz