-
Alle News
-
„Der kleine Horrorladen“ am First Stage Theater Hamburg – Ab Juni: Sister Act
11 Mai 2023
-
„Cabaret“ am Opernhaus Dortmund
26 Jan 2023
-
„Berlin Skandalös“ am Dortmunder Opernhaus
28 Okt 2021
-
Footloose – Langersehnte Premiere konnte endlich am 11.08.2021 gefeiert werden
16 Aug 2021
-
Die große Weihnachtsshow 2019 im First Stage Theater
23 Dez 2019
-
„Der kleine Horrorladen“ am First Stage Theater Hamburg – Ab Juni: Sister Act
Archive
Orte
Ariana Schirasi-Fard Augsburg Bad Hersfeld Benjamin Sommerfeld Berlin Bettina Mönch Bielefeld Bremen Chemnitz Coburg Darmstadt Dortmund Düsseldorf Elvis-Das Musical Essen Füssen Grahame Patrick Göggingen Hamburg Innsbruck Kaiserslautern Linz Ludwigsburg Magdeburg Mark Seibert Michael Souschek München Münster Oberhausen Regensburg Riccardo Greco Roberta Valentini Rob Pelzer Röttingen St. Gallen Stadthalle Bielefeld Stadttheater Bielefeld Stuttgart Theater Bielefeld Theater des Westens Thomas Borchert Thun Ulm Wien Wiesbaden
Schlagwort-Archive: Bettina Mönch
„Berlin Skandalös“ am Dortmunder Opernhaus

Berlin Skandalös
Am 22. Oktober 2021 feierte in Dortmund das Stück „Berlin Skandalös“, unter der musikalischen Leitung von Christoph JK Müller, Premiere. Es wird als Ersatz für „Cabaret“ gespielt, welches aufgrund der Pandemie auf die kommende Spielzeit 2022/23 verschoben worden ist. „Berlin Skandalös“ ist eine 20er Jahre Revue von Gil Mehmert, die die Vorgeschichte von „Cabaret“ erzählen soll.
Das Stück bietet mit bekannten Gesichtern der Musicalszene auf: Bettina Mönch, Angelika Milster, Jörn-Felix Alt und Rob Pelzer können das Publikum mit Gesang und Tanz begeistern. Ebenso stehen abwechselnd Anton Zetterholm, Mark Seibert, David Jakobs und Alexander Klaws auf der Bühne (Spieltermine der einzelnen Künstler können auf der Internetseite der Oper Dortmund eingesehen werden). (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Newsticker, Publizistik
Verschlagwortet mit Anton Zetterholm, Berlin Skandalös, Bettina Mönch, Dortmund, Gil Mehmert, Jörn-Felix Alt, Rob Pelzer
Kommentare deaktiviert für „Berlin Skandalös“ am Dortmunder Opernhaus
„Evita“ am Opernhaus Bonn mit einem herausragenden David Jakobs in der Rolle des „Che“
Seit dem 04. September wird das Musical „Evita“, aus der Feder von Andrew Lloyd Webber, am Opernhaus Bonn in einer Inszenierung von Gil Mehmert gespielt. Die Geschichte, in der der Guerillaanführer Che als Erzähler fungiert, handelt von Eva Duarte, später Perón, Frau des argentinischen Präsidenten Juan Peron und „First Lady“ des Landes. In einfachen Verhältnissen aufgewachsen, träumt Eva als junges Mädchen davon, nach Buenos Aires zu gehen. Diese Möglichkeit eröffnet sich ihr, als sie mit 15 Jahren den Tangosänger Magaldi kennenlernt. Diesen und ihre Liebelei mit ihm, (be)nutzt sie, um in die Großstadt zu gelangen und verfolgt dort beharrlich ihr Ziel, Schauspielerin zu werden. Für ihr Ziel, Ansehen und Ruhm zu erlangen, lässt sie Magaldi hinter sich und nutzt immer wieder diverse Männerbekanntschaften für ihr Weiterkommen, schläft sich sozusagen hoch, spielt am Theater und kommt später durch einen Mann zum Rundfunk. Auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung, die sie wohl selber mit ihrem Partner initiierte, lernt sie den General Perón kennen, der erst das unbedeutende Staatssekretariat für Arbeit und Wohlfahrt übertragen bekam, dann aber seinen Einfluss ausbaute und zum General und Minister einer Militärregierung aufsteigt. Sie wird seine Geliebte, sticht seine damalige Partnerin aus und wird kurze Zeit später seine Ehefrau. (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Bettina Mönch, Bonn, David Jakobs, Evita, Johannes Mertes, Mark Weigel, Opernhaus Bonn
Kommentare deaktiviert für „Evita“ am Opernhaus Bonn mit einem herausragenden David Jakobs in der Rolle des „Che“
Der kleine Horrorladen mit der mörderischen Pflanze im Theater Bonn
Wer kennt sie nicht, die Geschichte, als Musical im Jahre 1982 von Alan Menken (Musik) und Howard Ashman (Buch und Texte) komponiert, über Seymour Krelborn, der sich im Blumenladen seines Ziehvaters Mr. Mushnik, um eine nach Blut verlangende Pflanze kümmert und der etwas einfachen und gutmütigen Audrey, ebenfalls im Blumenladen angestellt, die von einem beschaulichen Leben träumt, abseits der Skid Row, die nicht gerade zu den schönsten Teilen der Vorstadt gehört und liiert ist mit dem gewalttätigen Zahnarzt Dr. Scrivello.
In Bonn konnte man für die Produktion sehr namenhafte Künstler gewinnen: Mathias Schlung als Seymour, Michael Schanze als Inhaber des Blumenladens, Hans-Werner Olm als durchgeknallter, gern mit Lachgas hantierender Zahnarzt Dr. Scrivello und Bettina Mönch als Audrey. (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Beatrice Reece, Bettina Mönch, Bonn, Hans-Werner Olm, Mathias Schlung, Michael Schanze
Kommentare deaktiviert für Der kleine Horrorladen mit der mörderischen Pflanze im Theater Bonn