-
Alle News
-
Die große Weihnachtsshow 2019 im First Stage Theater
23 Dez 2019
-
„Carrie“ – ab dem 22. August kommt das hervorragende Stück wieder ans First Stage in Hamburg
22 Jul 2019
-
Premiere der konzertanten Version von „Chess“ am Musiktheater in Linz
14 Jun 2019
-
„Lazarus“ mit Musik von David Bowie hatte am 18.05. Premiere am Stadttheater Bielefeld
22 Mai 2019
-
„Carrie – das Musical“ im Theater First Stage Hamburg vom 17.06.-15.07.2019
10 Apr 2019
-
Die große Weihnachtsshow 2019 im First Stage Theater
Archive
Orte
Ariana Schirasi-Fard Augsburg Bad Hersfeld Benjamin Sommerfeld Berlin Bielefeld Bremen Chemnitz Coburg Darmstadt Dortmund Düsseldorf Elvis-Das Musical Essen Füssen Grahame Patrick Göggingen Hamburg Innsbruck Kaiserslautern Linz Ludwigsburg Magdeburg Mark Seibert Michael Souschek München Münster Oberhausen Regensburg Riccardo Greco Roberta Valentini Rob Pelzer Röttingen St. Gallen Stadthalle Bielefeld Stadttheater Bielefeld Stuttgart Sugar - Manche mögen’s heiß Theater Bielefeld Theater des Westens Thomas Borchert Thun Ulm Wien Wiesbaden
Schlagwort-Archive: Anna Preckeler
Schöne „Cabaret“-Inszenierung am Opernhaus Magdeburg

Foto: Andreas Lander
„Cabaret“ von John Kander, Fred Ebb und Joe Masteroff ist ein Klassiker im Musicalbereich. Fast jeder kennt die Geschichte um den erfolglosen englischen Schriftsteller Clifford Bradshaw, der nach Berlin kommt, um Stoff für seinen neuen Roman zu finden und die im Kit Kat Klub angestellte, dort singen und tanzende Amerikanerin Sally Bowles in den Jahren 1929/1930, als der Nationalsozialismus Deutschland ergriff. So behandelt das Stück auch, wie immer mehr Deutsche in diese Richtung denken, man spürt das Brodeln unter der Oberfläche. In dem Stück steht Ernst Ludwig an vorderer Front für dieses Denken und Fräulein Kost folgt ihm. Fräulein Kost lebt in dem Haus, in dem auch Cliff, Sally und die Vermieterin Fräulein Schneider und der Jude Herr Schulz wohnen. Sie erfüllt dort ihre „vaterländlichen Pflichten“ an den Matrosen und bezahlt damit ihre Miete. Das sieht Fräulein Schneider nicht gern, aber was soll sie machen, sie ist auf die Miete angewiesen. Durch einen Zufall kommt es dazu, dass Herr Schulz Fräulein Schneider einen Heiratsantrag macht, den sie auch annimmt. Die Feierlichkeiten enden in abrupt, ausgelöst durch den aufkommenden Nationalsozialismus, genauer gesagt, durch ein Lied, welches die Anwesenden singen, nachdem Fräulein Kost es für Herrn Ludwig anstimmte. (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Newsticker, Publizistik
Verschlagwortet mit Adrian Becker, Anna Preckeler, Inga Schäfer, Magdeburg, Markus Liske, Oliver Morschel, Opernhaus Magdeburg, Peter Wittig, Ruth Müller
Kommentare deaktiviert für Schöne „Cabaret“-Inszenierung am Opernhaus Magdeburg