-
Alle News
-
„Der kleine Horrorladen“ am First Stage Theater Hamburg – Ab Juni: Sister Act
11 Mai 2023
-
„Cabaret“ am Opernhaus Dortmund
26 Jan 2023
-
„Berlin Skandalös“ am Dortmunder Opernhaus
28 Okt 2021
-
Footloose – Langersehnte Premiere konnte endlich am 11.08.2021 gefeiert werden
16 Aug 2021
-
Die große Weihnachtsshow 2019 im First Stage Theater
23 Dez 2019
-
„Der kleine Horrorladen“ am First Stage Theater Hamburg – Ab Juni: Sister Act
Archive
Orte
Ariana Schirasi-Fard Augsburg Bad Hersfeld Benjamin Sommerfeld Berlin Bettina Mönch Bielefeld Bremen Chemnitz Coburg Darmstadt Dortmund Düsseldorf Elvis-Das Musical Essen Füssen Grahame Patrick Göggingen Hamburg Innsbruck Kaiserslautern Linz Ludwigsburg Magdeburg Mark Seibert Michael Souschek München Münster Oberhausen Regensburg Riccardo Greco Roberta Valentini Rob Pelzer Röttingen St. Gallen Stadthalle Bielefeld Stadttheater Bielefeld Stuttgart Theater Bielefeld Theater des Westens Thomas Borchert Thun Ulm Wien Wiesbaden
Schlagwort-Archive: Berlin
BurnOut.
Burnout. Vielen Menschen ein Begriff und nun auch für die Bühne inszeniert.
Nachdem BurnOut – Das Musical am Freitag den 9.10.2015 in Berlin im Admiralspalast, genauer gesagt im Imperial Club, Premiere feierte, haben wir uns das Stück bei seiner zweiten Aufführung einen Tag später angeschaut.
Vor fast ausverkauftem Haus im Keller, den man über eine, mit rotem Teppich ausgelegte, Treppe erreicht, wartet das Publikum gespannt auf den Beginn. Neben der Bühne, die etwas höher als ebenerdig ist, ist die Band positioniert, bestehend aus drei Musikern (Dominik Fürstberger, Jonathan Sell, Marcello Cassese), die das Stück sehr gut begleiteten.
Man merkt, dass man für ein Musical, das die Menschen berührt und zum nachdenken anregt, nicht zwangsläufig die ganz große Bühne mit großem Orchester und imposantem Bühnenbild braucht, sondern einfach eine packende Handlung, Künstler, die fähig sind, die Emotionen, die sie gespielt durchleben, dem Publikum Nahe zu bringen und die richtigen Requisiten zur rechten Zeit.
Mit dem Thema des Stückes sind sicherlich viele Leser schon auf die ein oder anderen Art in Kontakt gekommen: Burnout. Sei es die Kollegin, die plötzlich lange ausfällt, der Nachbar, der plötzlich immer zu Hause ist, ein Familienmitglied oder sogar man selber. (mehr …)
Spontainment! – es gibt (k)ein Konzept!
Bereits am 2. und 3. Juni war Thomas Borchert mit seinem Soloprogramm „Spontainment“ im Schlossparktheater in Berlin zu Gast. Am 14.06. folgte der dritte Streich. Für knapp zwei Stunden beantwortete Borchert die Frage: Wie entsteht eigentlich Musik?
Das Konzept des Programms ist denkbar einfach: Es gibt keins. Auf der Bühne gibt es „nur“ Thomas Borchert und seinen Flügel. Alles, was dann passiert, ist Improvisation. Ohne Netz und doppelten Boden. Das ganze Konzept des Abends entsteht im Moment zwischen Künstler und Publikum und das gibt es dann auch nur dieses eine Mal. Wenn das Publikum den Saal und Thomas Borchert die Bühne verlässt, dann ist es vorbei und dann, so erzählte er, kann auch er nicht mehr reproduzieren, was gespielt wurde. Das macht jeden Abend einzigartig und zu etwas ganz Besonderem.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Berlin, Schlossparktheater, Spontainment, Thomas Borchert
Kommentare deaktiviert für Spontainment! – es gibt (k)ein Konzept!
Ich war noch niemals in New York
Ich war noch niemals in New York Preview vom 23. März 2015
Ich war noch niemals in New York – „ECHT FETT“ – Traumreise mit Happy End!
Am 25. März 2015 wurde in Berlin im Theater des Westens der rote Teppich für ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK ausgerollt.
Ich war noch niemals in New York ist eine Musicalkomödie mit einer turbulenten Drei-Generationen Geschichte von unerfüllten Träumen, Glück und Liebe. Ein Teil der Berliner Cast war bereits mit einem Medley bei Florian Silbereisen zu Gast.
Die Weltpremiere von „Ich war noch niemals in New York“ wurde am 02. Dezember 2007 im TUI Operettenhaus in Hamburg gefeiert. Weitere Stationen der Kreuzfahrt nach Hamburg waren Stuttgart, Oberhausen, Wien, Zürich und sogar Japan.
Die Besetzung von DIRTY DANCING – DAS ORIGINAL LIVE ON TOUR ist vollständig.
Seit gestern proben die handverlesenen Künstler um Anna-Louise „Baby“ Weihrauch und Mate „Johnny“ Gyenei auf der Studiobühne des Düsseldorfer Capitol Theaters. Das 28-köpfige Ensemble umfasst SchauspielerInnen und TänzerInnen aus zehn Ländern, hinzukommen neun Musiker und 26 Crew-Mitglieder. Alle geben ihr Bestes, damit die Deutschlandpremiere am 27. April 2014 auf der Bühne des renommierten Admiralspalastes in Berlin und die anschließende Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz ein voller Erfolg wird.
23.04.–18.05.2014 Berlin, Admiralspalast, Deutschlandpremiere: 27.04.2014
21.05.–29.06.2014 Zürich, Theater 11, Schweizpremiere: 22.05.2014
16.07.–10.08.2014 Köln, Musical Dome
23.09.–26.10.2014 Wien, Stadthalle F, Österreichpremiere: 25.09.2014
29.10.–23.11.2014 Bremen, Musical Theater
26.11.–15.12.2014 München, Kleine Olympiahalle
23.01.–22.02.2015 Düsseldorf, Capitol Theater
Die Besetzung:
Baby
Anna-Louise Weihrauch
Johnny
Mate Gyenei
Penny
Marie-Luisa Kaster
Jake
Martin Sommerlatte (Cover Max)
Marjorie
Tanja Kleine
Lisa
Natalya Bogdanis
Billy
Dennis Dobrowolski
Max
Fritz Hille
Neil
Benjamin A. Merkl
Tito
Dennis Legree
Mr. Schumacher
Charlie Serrano (Cover Max)
Ensemble:
Leadsängerin
Tertia Botha
Vivian
Kiara Gregory
Victoria Kasprzak (Cover Baby, Penny)
Julia Waldmayer (Cover Leadsängerin, Marjorie)
Gloria Wind (Cover Penny)
Jordan
Andrea Scibilia (Cover Robbie)
Robbie
Lucas Baier (Cover Johnny)
Moe
Wolfgang Schwingler (Cover Jake, Mr. Schuhmacher)Kage Douglas (Cover Tito)
Luciano Mercoli (Cover Johnny, Jake)
Swings:
Anja Backus (Rollenswing: Leadsängerin, Majorie, Lisa)
Emanuela Calisi
Barbara Schmid (Cover Baby)
Shaw Coleman (Cover Neil, Mr. Schumacher)
Pieter de Groot (Cance Captain, Cover Billy, Jordan)
Erik van Hoof (Cover Billy, Neil, Jordan)
Austin Wilks
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berlin, Bremen, Düsseldorf, Köln, München, Wien, Zürich
1 Kommentar
Puppet-Play in seiner wohl besten Form
Gefährten Medienpremiere, 19.10.2013, Theater des Westens

Galappszene mit Albert (Philipp Lind) und dem Pferd Joey Photo: Stage Entertainment/Morris Mac Matzen
„Gefährten“, bzw. außerhalb Deutschlands bekannt unter dem Namen „War horse“, beruht auf dem in 1984 erschienenen Kinderbuch des Briten Michael Morpurgo, wurde im Jahre 2007 im RNT London uraufgeführt, 2011 folgte der gleichnamige Film von Steven Spielberg und nun ist es erstmalig auf nicht-englischer Sprache in Berlin, am Theater des Westens, zu sehen. Mit Heinz Hoenig ist einer der bekanntesten Fernsehschauspieler in der Rolle des Vaters „Ted“ zu sehen.
Hollywood Nights – die schönsten Filmhits aller Zeiten…!
Der Veranstalter Sound of Music war mit der Show „Hollywood Nights“ und den Künstlern Andreas Bieber, Alexander Klaws, Mark Seibert, Maya Hakvoort und Special Guest Annika Firley für ein paar Konzerte zu Gast in Filderstadt, Neu-Isenburg, Oberhausen sowie in Berlin und begeisterte das Publikum mit einer Gala der besonderen Art: Zum ersten Mal stellten die Macher eine Gala mit den bekanntesten und erfolgreichsten Filmhits auf die Beine und ernteten dafür an jedem Spielort in (fast) ausverkauften Hallen zu Recht viel Lob und Anerkennung. (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Berlin, Essen, Filderstadt, Neu-Isenburg, Oberhausen, Stuttgart, Wien
Hinterlasse einen Kommentar
Ivan Ozhogin – der neue Graf von Krolock in „Tanz der Vampire“
Das also ist der neue Graf auf „Schloss Theater des Westens“ in Berlin. Ivan Ozhogin (offizielle Fanpage auf Facebook: Ivan Ozhogin)
Ivan wurde in Russland in der Stadt Ulyanovsk. Er absolvierte seine Ausbildung als Musicaldarsteller an der Russischen Universität der Künste in Moskau. Zu sehen war er bereits bei zahlreichen Musical-Produktionen wie Die Schöne und das Biest, Cats, Chicago. Es gibt auch viele russische Musicals in denen er mitwirkte, u.a. in Jays Bridal, Nord-Ost, und Black Bridle of White Marc. U.a. spielter am am renomierten Sprechtheater Stanislavsky oder trat am Nemirovich-Danchenko Musiktheater auf. Ivan ist ausgebildeter Opernsänger. Er trat an der Helikon Oper in zahlreichen Opernproduktionen auf. Ausserdem gibt er in regelmäßigen Abständen klassische Liederabende. Dabei sind stets alle wichtigen russische Orchester. Er trägt dabei beliebte alte Russische Volks-und Liebeslieder vor. Ivan ist seit 2007 fester Solist bei dem Chor des Ugresha Klosters St. Nicholas. Er tourte mit dem österreichischen Bolshoi Don Kosaken Chor durch ganz Russland sowie Europa.
Graf Thomas ist auf den Flügeln der Nacht entflogen
In der Show vom 24.01.2013 fand im Theater des Westens bei „Tanz der Vampire“ ein Castwechsel statt. Es verließen die Crew: Alan Kelly, Elke Buyle, Joana Henrique, Sven Tummeleer, Toby Poole, Amelie Dobler und Thomas Borchert.
Bereits vor der Show war klar, dass diese für einen Donnerstagabend sehr gut ausgebucht war. Mit den Worten, dass einige Darsteller heute Abend ihre letzte Show hätten, wurden wir auf die Reise nach Transsylvanien geschickt.
Drew Sarich lädt zum Berliner-Tanz
Am 27. November 2011 lud der Graf von Krolock im Berliner Theater des Westens erneut zum Tanz der Vampire. Mit dem Beginn der Ouvertüre verstummte das Publikum und alle lauschten den Klängen der Instrumente des Orchesters. Diese Spannung hielt bis zum letzten Ton vom Finale des 2. Aktes.
Der Graf wurde in dieser Show von Drew Sarich gespielt, einem bemerkenswerten Darsteller. Mit seiner kraftvollen Stimme bezauberte er die Zuschauer und beschaffte seinen Zuhörern eine Gänsehaut. Die “unstillbare Gier” war einer der Höhepunkte des Stücks. Er ist auf jeden Fall einer der besten Grafen überhaupt, auch was das grandiose Zusammenspiel mit zum Beispiel der Sarah angeht. Diese wurde in der Show von Angelina Markiefka dargestellt. Angelina ist eine tolle Schauspielerin, doch in den Duetten war ihr jeweiliger Partner gesanglich immer ein Stückchen stärker, als sie selbst. Trotzdem hat sie die Rolle der Sarah keinesfalls schlecht performt, durch ihre Ausstrahlung hat sie alles wieder rausgerissen. (mehr …)