-
Alle News
-
„Der kleine Horrorladen“ am First Stage Theater Hamburg – Ab Juni: Sister Act
11 Mai 2023
-
„Cabaret“ am Opernhaus Dortmund
26 Jan 2023
-
„Berlin Skandalös“ am Dortmunder Opernhaus
28 Okt 2021
-
Footloose – Langersehnte Premiere konnte endlich am 11.08.2021 gefeiert werden
16 Aug 2021
-
Die große Weihnachtsshow 2019 im First Stage Theater
23 Dez 2019
-
„Der kleine Horrorladen“ am First Stage Theater Hamburg – Ab Juni: Sister Act
Archive
Orte
Ariana Schirasi-Fard Augsburg Bad Hersfeld Benjamin Sommerfeld Berlin Bettina Mönch Bielefeld Bremen Chemnitz Coburg Darmstadt Dortmund Düsseldorf Elvis-Das Musical Essen Füssen Grahame Patrick Göggingen Hamburg Innsbruck Kaiserslautern Linz Ludwigsburg Magdeburg Mark Seibert Michael Souschek München Münster Oberhausen Regensburg Riccardo Greco Roberta Valentini Rob Pelzer Röttingen St. Gallen Stadthalle Bielefeld Stadttheater Bielefeld Stuttgart Theater Bielefeld Theater des Westens Thomas Borchert Thun Ulm Wien Wiesbaden
Monatsarchive: November 2011
Drew Sarich lädt zum Berliner-Tanz
Am 27. November 2011 lud der Graf von Krolock im Berliner Theater des Westens erneut zum Tanz der Vampire. Mit dem Beginn der Ouvertüre verstummte das Publikum und alle lauschten den Klängen der Instrumente des Orchesters. Diese Spannung hielt bis zum letzten Ton vom Finale des 2. Aktes.
Der Graf wurde in dieser Show von Drew Sarich gespielt, einem bemerkenswerten Darsteller. Mit seiner kraftvollen Stimme bezauberte er die Zuschauer und beschaffte seinen Zuhörern eine Gänsehaut. Die “unstillbare Gier” war einer der Höhepunkte des Stücks. Er ist auf jeden Fall einer der besten Grafen überhaupt, auch was das grandiose Zusammenspiel mit zum Beispiel der Sarah angeht. Diese wurde in der Show von Angelina Markiefka dargestellt. Angelina ist eine tolle Schauspielerin, doch in den Duetten war ihr jeweiliger Partner gesanglich immer ein Stückchen stärker, als sie selbst. Trotzdem hat sie die Rolle der Sarah keinesfalls schlecht performt, durch ihre Ausstrahlung hat sie alles wieder rausgerissen. (mehr …)
Tick tick…BOOM! – KatiElli Theater
Bernd Julius Arends hat sein erstes Baby in einer zweiten Spielzeit auf die Bühne gebracht. Der Darsteller hat vor einem Jahr sein eigenes kleines Theater in Datteln eröffnet und stellte bereits im März seine erste Eigenproduktion auf die Beine. Dafür wählte er das Stück „Tick tick…BOOM!“ von Jonathan Larson, das er selbst übersetzt hat.
Tick tick…BOOM! – Diese Laute hört der junge, vielversprechende Musicalkomponist Jonathan, der im New York der 90er Jahre lebt. In einer Woche wird er 30 und hat noch immer nicht das neue Hit-Musical für den Broadway geschrieben. Daher fragt er sich, ob er seinen Traum weiterverfolgen soll oder ob er es seinem besten Freund Michael nachmachen sollte, der die Schauspielerei an den Nagel hing und nun in der Marktforschung Karriere macht. Doch dies ist nicht die einzige, die ihn quält. Seine Freundin Susan möchte heiraten und wünscht sich, dass Jon mit ihr New York verlässt. Neben alledem steht in den nächsten Tagen auch die Präsentation seines harterarbeiteten Musicals an. (mehr …)
Mal „Hand aufs Herz“, ist sie nicht heissgeliebt???
Das neue Musical Rebecca, das am 8.12.2011 Premiere im Stuttgarter Palladium Theater feiern wird, wirft seine Schatten voraus. Renommierte Musicalstars wie Pia Douwes oder Thomas Borchert verkörpern zwei der drei Hauptrollen. In der Dritten ist ein weiterer strahlender und junger Stern zu sehen. Lucy Scherer, längst keine Unbekannte im Film- und Theaterbusiness. Sie verkörperte beliebte Rollen wie Sarah aus „Tanz der Vampire“ in Berlin sowie Stuttgart, Eponine in „Les Miserables“ in St. Gallen oder zuletzt Glinda in der Deutchlandpremiere von „Wicked die Hexen von Oz“, ebenfalls in Stuttgart. Nach einem Jahr Musicalpause kehrt sie zurück auf die Bühne zu Rebecca. Zuvor war sie in der TV-Soap „Hand aufs Herz“ in einer Hauptrolle zu sehen. Seitdem ist endgültig der Hype um diese zierliche Frau mit den stechend blauen Augen und den charmanten Grübchen ausgebrochen. Lucy Scherer, mehr denn je „heiss“-geliebt, hat es längst geschafft. MFJ freut sich die humorvolle und sympatische Ausnahmeschauspielerin für ein Gespräch getroffen zu haben. (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Interviews
Hinterlasse einen Kommentar
Voice 4 U im Parktheater im Kurhaus Göggingen / Augsburg
Neblig und trüb sind die Tage in diesem November des Jahres 2011. Der Winter steht vor der Türe. Es riecht schon verdächtig nach Schnee. Die Zeit zum Kuscheln mit Kerzenschein und guter Musik ist gekommen. Alle guten Dinge sind eben nun mal „drei“. Die Antwort auf die „guten Drei“ ist definitiv: Voice 4 U.
Candle – Light Konzert, so steht es im Programm des Kurhauses Göggingen geschrieben. Was mag das wohl sein? Schnell wird klar, heute Abend ist Kuschelkurs gepaart mit Romantik groß geschrieben. Dunkelroter Samt wohin das Auge reicht, die Bühne ist großzügig damit ausgelegt. Sonst so unästhetisch anzusehende Kabel und Verstärkerboxen sind verhüllt, dazwischen gesellen sich zahlreiche 5-armige Leuchter mit weißen Kerzen. Im Hintergrund thronen zwei mächtige Kerzenständer mit breiten Kerzen bestückt majestätisch an der Bühnenwand. Allein bei diesem Anblick senkt sich der Kreislauf, der Blutdruck pocht etwas langsamer als sonst, das Gemüt wird ruhig und die Stimmung fast andachtsvoll. (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Augsburg, Göggingen
Hinterlasse einen Kommentar
Ganz oder gar nicht – The Full Monty
Premiere am 11.11.2011 im Opernhaus Dortmund
Die Arbeiter eines Stahlwerks sind nach ihrer Entlassung arbeitslos, während ihre Frauen nun in den meisten Fällen das Geld nach Hause bringen. Damit geht jeder Charakter anders um. Während das Muttersöhnchen Malcolm immerhin noch als Nachtwächter im Stahlwerk angestellt ist, der emanzipierte Dave nun den Staubsauger schwingt und Harald, der nicht nur die Stahlarbeiter sondern auch sich selbst wegrationalisierte, seiner Frau vorspielt weiterhin zu arbeiten, plagt Jerry ein Sorgerechtsstreit um seinen Sohn Nathan.
Und während alledem gastieren die Chippendales in der Stadt und verzaubern mit ihren unnatürlichen Körpern die Frauen. (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Dortmund
Hinterlasse einen Kommentar
Promo Auftritt – Rebecca „Stuttgart-City in Flammen“
Als Highlight der diesjährigen „S-City leuchtet orange“-Nacht am 5. November erstrahlte dass Neue Schloss in Stuttgart mit Hilfe aufwändiger Projektionen zum Schloss Manderley.
Etwa anderthalb Stunden vor dem offiziellen Beginn, füllten sich die Reihen rund um die Absperrgitter, welche die eigentliche Bühne umrandeten. Die zur Königsstraße zugewandte Frontseite des Linken Seitenflügels des Schlosses war bereits am Tag zuvor mit Lautsprecherboxen und unzähligen Schweinwerfern ausgestattet worden. (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Stuttgart
Hinterlasse einen Kommentar
Pia Douwes, Thomas Borchert, Lucy Scherer … kurz REBECCA
Am 27.10.2011 öffnete das Palladium Theater seine Pforten und lud Vertreter der Presse ein, an der Castpräsentation zum neuen Musical „Rebecca“ teilzunehmen. Im oberen Foyer des Theaters erwartete die Vertreter in den kommenden eineinhalb Stunden eine gelungene Präsentation. (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Stuttgart
Hinterlasse einen Kommentar
Märchen schreibt die Zeit …… Die Schöne und das Biest – Das Walt-Disney Musical
Das Budapester Operetten- und Musicaltheater zu Gast im Deutschen Theater München mit der vielfach ausgezeichnete Musik des Walt Disney Musicals: Die Schöne und das Biest
Eine Liebesgeschichte für Romantiker und alle die sich gerne verzaubern lassen von einem Feuerwerk an Stimmen, Farben Klängen und Tönen.
Die Geschichte: Ein verwunschener Königssohn, der durch seine unfreundliche Art in diese Lage kam da er eine Zauberin verärgerte, eine einfache Schönheit, die durch ihr offenes Herz unmögliches möglich macht, das ist der große Rahmen in dem sich diese bekannte Geschichte bewegt. Der Prinz muss lernen zu lieben und geliebt zu werden, nur dann kann er vom schrecklichen Biest zurück verwandelt werden. Eine einfache Geschichte, die schon viele Herzen verzaubert hat. (mehr …)
„Die Schöne und das Biest“ im Deutschen Theater München
Das Musical in einer Operettenfassung
Fotos Dt. Theater München
Wer das Musical aus älteren Zeiten kennt, wo es in Wien, Stuttgart, Oberhausen, Berlin oder Magdeburg gastierte, der wird von dieser Version sicherlich in verschiedenster Form überrascht sein. Sehr operettenlastig, fast opernhaft präsentiert das Budapester Operetten- und Musicaltheater das Musical, das schon im letzten Jahr im Prinzregententheater in München gastierte. Einigen Musicalbesuchern dürfte das Ensemble noch von „Mozart“ (ebenfalls Dt. Theater München) bekannt sein. (mehr …)