-
Alle News
-
„Der kleine Horrorladen“ am First Stage Theater Hamburg – Ab Juni: Sister Act
11 Mai 2023
-
„Cabaret“ am Opernhaus Dortmund
26 Jan 2023
-
„Berlin Skandalös“ am Dortmunder Opernhaus
28 Okt 2021
-
Footloose – Langersehnte Premiere konnte endlich am 11.08.2021 gefeiert werden
16 Aug 2021
-
Die große Weihnachtsshow 2019 im First Stage Theater
23 Dez 2019
-
„Der kleine Horrorladen“ am First Stage Theater Hamburg – Ab Juni: Sister Act
Archive
Orte
Ariana Schirasi-Fard Augsburg Bad Hersfeld Benjamin Sommerfeld Berlin Bettina Mönch Bielefeld Bremen Chemnitz Coburg Darmstadt Dortmund Düsseldorf Elvis-Das Musical Essen Füssen Grahame Patrick Göggingen Hamburg Innsbruck Kaiserslautern Linz Ludwigsburg Magdeburg Mark Seibert Michael Souschek München Münster Oberhausen Regensburg Riccardo Greco Roberta Valentini Rob Pelzer Röttingen St. Gallen Stadthalle Bielefeld Stadttheater Bielefeld Stuttgart Theater Bielefeld Theater des Westens Thomas Borchert Thun Ulm Wien Wiesbaden
Archiv des Autors: Julia Wagner
Varieté LGBT – schillernde Unterhaltung in Dresden!
Wenn die Sonne untergeht und brave Bürger ins Bett verschwinden, geht im angesagtesten Travestie-Club der Cote d’Azur das Licht an. Hier präsentiert Clubbesitzer Georges seine Paradiesvögel – die „Cagelles“ den illustren Gästen. Mystische Figuren aus 1001 Nacht, eigenwillige Schönheiten direkt von der Reeperbahn und die große Zaza verzaubern allabendlich ihr Publikum.
Hinter der Bühne ist das Bild ein anderes: Albin alias Zaza plagt seinen Ehemann Georges mit Eifersucht und Starallüren, die auch unter den anderen „Cagelles“ für Unfrieden sorgen. Als wäre das nicht schon genug, taucht Georges Sohn Jean-Michel überraschend auf und verkündet seine Heiratspläne.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Dresden, La Cage aux Folles, Staatsoperette, Uwe Kröger
Kommentare deaktiviert für Varieté LGBT – schillernde Unterhaltung in Dresden!
Chemnitz verzaubert
Fast schon heimelig dekoriert, mit Tannenbäumen und Weihnachtssternen zeigt sich die St. Markuskirche in Chemnitz am vergangenen Freitag. Besucher strömen hinein, suchen langsam ihre Plätze und schauen sich im weihnachtlich geschmückten Kirchenschiff um. Nach und nach kehrt Ruhe ein, die Gäste haben ihre Plätze eingenommen. Die letzten Gespräche verstummen. Eine Frau in Winterjacke kommt den Mittelgang entlang – kein verspäteter Gast, wie man denken könnte, sondern die Pianistin Marina Kommissartchik.
Sie nimmt ihren Platz am Flügel ein und schon geht es los. Christian Alexander Müller, der Gastgeber des Abends, eröffnet den Chemnitzer „Weihnachtszauber“ mit „It’s beginning to look a lot like Christmas“ und lässt seine Zuhörer schnell vergessen, dass das besungene Weihnachtswetter draußen noch auf sich warten lässt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Ariana Schirasi-Fard, Chemnitz, christian alexander müller, judith lefeber, konzert, rob fowler, Sabrina Weckerlin, st. markuskirche, weihnachten, weihnachtszauber
Kommentare deaktiviert für Chemnitz verzaubert
Zu Gast bei den Weihnachts-Gentlemen
Hinter dem 16. Türchen verbarg sich eine ganz besondere Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest: Kevin Tarte und Jan Ammann, die „Gentlemen of Musical“, kamen mit ihrem Programm in den Berliner Admiralspalast und machten trotz des wenig winterlichen Wetters richtig Lust auf das bevorstehende Fest. Mal humorvoll, mal nachdenklich und immer ganz nah am Publikum ging es durch den Abend.
Kevin Tarte und Jan Ammann begeistern ihr Publikum bereits seit mehreren Jahren und sind ein eingespieltes Team. Besonders mit den „Gentlemen of Musical“ sorgen sie immer wieder für ein Konzerterlebnis der ganz besonderen Art. Jetzt, so kurz vor Weihnachten, in der Christmas-Edition, gespickt mit einigen Weihnachtsliedern.
Den Anfang machte der Song „You’re nothing without me“ aus City of Angels, in dem ein Autor und seine Filmheld gegen einander ansingen und dem jeweils anderen klarmachen wollen: Ohne mich, bist du ein Nichts. Im Falle der beiden Stars des Abends ist die Botschaft ein wenig anders: Einzeln sind sie schon großartig, aber zusammen sind sie ein unschlagbares Team. (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Admiralspalast, Berlin, Gentlemen of Musical, Jan Ammann, Katrin Taylor, Kevin Tarte, Kristin Hölck
Kommentare deaktiviert für Zu Gast bei den Weihnachts-Gentlemen
Was macht einen König aus? – Artus Excalibur im Theater St. Gallen
König Artus, das legendäre Schwert Excalibur, der Zauberer Merlin. Unzählige Sagen und Legenden ranken sich um den wohl berühmtesten aller britischen Könige. Frank Wildhorn hat diese Geschichten zu einem einzigartigen Musical mit großartiger Musik verwoben – über Liebe, Treue, Verrat und die Wirren des Schicksals. Seine Songs entführen die Zuschauer an den Hof von König Artus und lassen das Geschehen dieser Zeit lebendig werden.
Am 15. März 2014 wurde Artus in St. Gallen uraufgeführt und läuft dort bereits in der dritten Spielzeit. Grund dafür ist sicher nicht nur die eindrucksvolle Musik, die auch lange nach Ende des Stücks noch im Ohr bleibt, sondern auch das wunderbare Orchester und die großartige Cast. 2016 wird das Stück sowohl seine deutsche, als auch seine österreichische Uraufführung erleben. Bevor er soweit ist, haben wir es uns am 21.11. noch einmal in der Originalproduktion angeschaut.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Artus Excalibur, Frank Wildhorn, Lisa Antoni, Mark Seibert, Patrick Stanke, Sabrina Weckerlin, St. Gallen, Thomas Borchert
Kommentare deaktiviert für Was macht einen König aus? – Artus Excalibur im Theater St. Gallen
Erste Weihnachtsstimmung in Berlin
Man nehme: Ein paar der größten Musicalhits, echte Filmklassiker und obendrauf noch ein paar der schönsten Weihnachtslieder und fertig ist „Thomas Borchert in Concert – the Christmas edition“. Am 15. und 16. November gastierte er damit im Berliner Schlossparktheater und verbreitete die erste zarte Weihnachtstimmung in der Hauptstadt.
Für Musicalliebhaber ist Thomas Borchert kein Unbekannter. Er hat unzählige Hauptrollen gespielt und steht seit 25 Jahren auf Musicalbühnen im In- und Ausland. Mit diesem Konzertprogramm bietet sich die Gelegenheit, ihn nochmal in seinen größten Rollen zu erleben – aber auch mal ganz anders, mit Songs, die man so noch nie gehört hat.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Berlin, in Concert, Schlosspark Theater, Thomas Borchert
Kommentare deaktiviert für Erste Weihnachtsstimmung in Berlin
Die ganze Welt ist Schach – Chess-Premiere in Chemnitz

Frederick Trumper Patrick Stanke/ Schiedsrichter Mischa Mang /Anatoly Sergievsky Matthias Otte © Dieter Wuschanski
Wir schreiben das Jahr 1979. Die Welt hält den Atem an, während sich der politische Drahtseilakt des Kalten Kriegs auf ein Schachbrett zu verlagern scheint. Ein Amerikaner und ein Sowjetrusse treffen für die Schachweltmeisterschaft aufeinander. Beobachtet werden sie von der ganzen Welt. Ein „Krieg im Kleinen“ entsteht – von der Weltpolitik auf das Schachbrett.
Großartiger, wenn auch komplexer Stoff, den Tim Rice zusammen mit Benny Andersson und Björn Ulvaeus, zwei ehemaligen Mitgliedern der Popgruppe ABBA, zu einem Musical verwob. Beruhend auf einer wahren Geschichte, dem „Schachspiel des Jahrhunderts“ 1972 in Reykjavik, spinnt Rice eine fesselnde Story um Schach, Politik und Moral.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Chemnitz, Chess, Patrick Stanke, Premiere, Roberta Valentini
Kommentare deaktiviert für Die ganze Welt ist Schach – Chess-Premiere in Chemnitz
Dauer-Gänsehaut bei den Musicalstars in Lohne
Wie Perlen an einer Schnur reihte sich am 7. August in Lohne Highlight an Highlight. Kurz nach 19.00 Uhr fiel der Startschuss zur Benefizgala „Musicalstars in Lohne“ auf der Freilichtbühne. Auch dieses Jahr war der Abend fast ausverkauft – allein am ersten Tag gingen 200 Tickets über den Ladentisch. Kein Wunder, Initiator Florian Hinxlage hatte wieder großartige Kollegen geladen: Sabrina Weckerlin, Jerzy Jezke, Chris Murray, Wietske van Tongeren und Isabell Dörfler unterstützten den Gastgeber mit ihrer Stimmgewalt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Benefiz, Gala, Lohne, Musicalstars
Kommentare deaktiviert für Dauer-Gänsehaut bei den Musicalstars in Lohne
My Fair Lady – So geht Sächsisch!
1956 Uraufgeführt gehört My Fair Lady zu den immer wieder gern gespielten Klassikern des Musicals. Wohl kaum jemandem dürfte das Stück unbekannt sein. Das Deutsch-Sorbische Volkstheater hat sich entschieden, zum 20. Theatersommer diesen Klassiker auf die Bühne zu bringen und präsentiert My Fair Lady – frisch, frech und vor allem anders! Am 25. Juni war Premiere. In insgesamt 34 Vorstellungen haben die Zuschauer die Gelegenheit, ein altbekanntes Stück in anderem Gewand zu erleben.
Das Besondere an der Bautzener Produktion: Sie nimmt auf äußerst charmante Weise sächsischen Dialekte und Mundarten aufs Korn. Lutz Hillmann, Intendant des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters, hat das Stück für Bautzen adaptiert. So wurde nicht nur die Handlung nach Bautzen und Dresden verlegt, sondern auch die Sprache regional angepasst. In Bautzen spricht Eliza Oberlausitzer Mundart – oder Äberlausitzer Sproche. Statt „Wäre das nicht wundaschön“, heißt es jetzt „Wäre doas ne wunderbar“.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Bautzen, Musical, My Fair Lady, Sommertheater
Kommentare deaktiviert für My Fair Lady – So geht Sächsisch!
Spontainment! – es gibt (k)ein Konzept!
Bereits am 2. und 3. Juni war Thomas Borchert mit seinem Soloprogramm „Spontainment“ im Schlossparktheater in Berlin zu Gast. Am 14.06. folgte der dritte Streich. Für knapp zwei Stunden beantwortete Borchert die Frage: Wie entsteht eigentlich Musik?
Das Konzept des Programms ist denkbar einfach: Es gibt keins. Auf der Bühne gibt es „nur“ Thomas Borchert und seinen Flügel. Alles, was dann passiert, ist Improvisation. Ohne Netz und doppelten Boden. Das ganze Konzept des Abends entsteht im Moment zwischen Künstler und Publikum und das gibt es dann auch nur dieses eine Mal. Wenn das Publikum den Saal und Thomas Borchert die Bühne verlässt, dann ist es vorbei und dann, so erzählte er, kann auch er nicht mehr reproduzieren, was gespielt wurde. Das macht jeden Abend einzigartig und zu etwas ganz Besonderem.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Berlin, Schlossparktheater, Spontainment, Thomas Borchert
Kommentare deaktiviert für Spontainment! – es gibt (k)ein Konzept!