-
Alle News
-
„Der kleine Horrorladen“ am First Stage Theater Hamburg – Ab Juni: Sister Act
11 Mai 2023
-
„Cabaret“ am Opernhaus Dortmund
26 Jan 2023
-
„Berlin Skandalös“ am Dortmunder Opernhaus
28 Okt 2021
-
Footloose – Langersehnte Premiere konnte endlich am 11.08.2021 gefeiert werden
16 Aug 2021
-
Die große Weihnachtsshow 2019 im First Stage Theater
23 Dez 2019
-
„Der kleine Horrorladen“ am First Stage Theater Hamburg – Ab Juni: Sister Act
Archive
Orte
Ariana Schirasi-Fard Augsburg Bad Hersfeld Benjamin Sommerfeld Berlin Bettina Mönch Bielefeld Bremen Chemnitz Coburg Darmstadt Dortmund Düsseldorf Elvis-Das Musical Essen Füssen Grahame Patrick Göggingen Hamburg Innsbruck Kaiserslautern Linz Ludwigsburg Magdeburg Mark Seibert Michael Souschek München Münster Oberhausen Regensburg Riccardo Greco Roberta Valentini Rob Pelzer Röttingen St. Gallen Stadthalle Bielefeld Stadttheater Bielefeld Stuttgart Theater Bielefeld Theater des Westens Thomas Borchert Thun Ulm Wien Wiesbaden
Archiv des Autors: Petra Mannigel
Der Graf von Monte Christo ist – in Röttingen – zurück…
….diesmal als leicht modernisierte Open-Air-Veranstaltung in Röttingen bei den Frankenfestspielen.
2008 war die Welturaufführung des Musicals „Der Graf von Monte Christo“ in St. Gallen.
Fünf Jahre später taucht der Graf wieder auf. Bei den Frankenfestspielen in Röttingen, wo jedes Jahr ein tolles Musical aufgeführt wird.
Nicht nur die Cast von damals hat sich sehr verändert, auch das Bühnenbild und die Kostüme. (mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Röttingen
Hinterlasse einen Kommentar
My fair Lady – Ein Klassiker der Musicals feiert in „modernem Kostüm“ Premiere in Augsburg
Start in die Freiluftsaison nun auch in Augsburg. Am 21.6.2014 fand die Premiere des Stücks „My fair Lady“ auf der Augsburger Freilichtbühne am Roten Tor statt.
Frederick Loewes Stück startete mit einem modernen Bühnenbild. Der Palast der Queen mit seinen Wachen beherrscht die Szene. Im vorderen Teil patrouilliert
ein Wachmann. Vor der eigentlichen Bühne ist das Wirtshaus „The black horse“, und eine Gruppe junger Bordsteinschwalben lungert dort herum. Sie verteilen vor dem Musical den „Union Jack“ an einige Zuschauer und studieren mit Ihnen das Fahnenschwenken ein. (mehr …)
Tschitti Tschitti Bäng Bäng- kontinentale Premiere in München
In München, im renommierten Prinzregentheater, fand am 30.4.2014 die kontinentale Erstaufführung von „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ statt.
Das Musical von Richard M. Sherman und Robert B. Sherman basiert auf dem gleichnamigen MGM-Film. Ins Deutsche übersetzt wurde es von Frank Thannhäuser.
Tschitti`s Vater ist übrigens der James Bond Erfinder Ian Fleming.
Gegen 19.30h hebt sich der Premierenvorhang und zuerst sieht man eine Leinwand, auf der die Cast eingeblendet wird. Es wird schon klar, dass eine sehr gute Stimmung im Publikum herrscht, denn bei etlichen Namen wird heftig applaudiert.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Hinterlasse einen Kommentar
Der kleine Horrorladen im Circus Krone (München) am 11.4.2014
„Der kleine Horrorladen“ wurde erstmals in deutscher Sprache 1986 in Wien aufgeführt. In Deutschland zählt das Stück zu den am häufigsten Musicals ohne festen Spielort. Die deutsche Übersetzung ist von Michael Kunze, als das ursprüngliche Kreativteam fungierten der Komponist Alan Menken und der Libertist Howard Ashman.
Die Geschichte spielt in einer heruntergekommenen Gegend, dem „Downtown“, einer amerikanischen Großstadt. Der Hauptspielplatz ist der heruntergekommene Blumenladen des Mr. Muschnik. Mittlerweile läuft sein Geschäft so schlecht, dass er sich gezwungen sieht, seine Angestellten Audrey und Seymour zu entlassen.
König der Löwen – Musical on Ice

(c)’Arndt PetersIn der Hydro-Tech Arena in Königsbrunn fand am 22.03.2014 „König der Löwen“ statt. Vom TSV Königsbrunn – Abt. Eiskunstlauf – wurde das Musical on Ice umgesetzt.
Königsbrunn, eine kleine Stadt in der Umgebung von Augsburg, zeichnet sich nicht nur durch die „Pinguine“ in Sachen Eishockey aus.
Mit über 60 Mitwirkenden auf dem Eis, im Alter von ca. 4-20 Jahren, verzauberte die kleine Stadt, auch liebevoll Kö-Brunn genannt, sein Publikum und versetzte es – trotz Kälte – in die afrikanische Savanne. Gelungen und überzeugend ist die Show zu bezeichnen, die wir als Musicalmedium gerne in unsere Berichterstattung aufnehmen möchten.
Die Geschichte des Musicals wurde durch den Sprecher Arnd Peters (Abteilungsleiter der Abteilung Eiskunstlauf des TSV Königsbrunn, die seit 1985 besteht) erzählt. Er erklärte den Besuchern, was sie an diesem Abend erleben würden.
König der Löwen hat viele Hauptrollen, die durchgehend mit älteren Eiskunstläufern besetzt war. Die Gruppe der Elefanten wurde komplett von den jüngsten Läufern auf dem Eis präsentiert. Unglaublich niedlich war dabei ein ganz kleiner „Elefant“, der sicherlich noch nicht lange auf dem Eis steht und öfter „auf den Rüssel gefallen“ ist. Altersgemischt ergab sich die Gruppe der Vögel, Zebras, Hyänen und Giraffen.
„Artus – Excalibur“
St. Gallen – in der schönen Schweiz gelegen- gilt schon lange als heimliche Musicalhochburg am Bodensee. Zurecht, denn ausgewählte Stücke, mitunter seit Jahren zahlreiche Welturaufführungen in Verbindung mit Starbesetzungen, zeichnen St. Gallen aus und der Erfolg beweist es wieder und wieder.
Auch in diesem Frühjahr gab es dort wieder eine Welturaufführung. Nach „Der Graf von Monte Christo“ war es 2013 „Moses“ (wir berichteten ebenso) und dieses Jahr wurde mit „Artus“ von Frank Wildhorn, Ivan Menchell und Robin Lerner eine weitere Welturaufführung gefeiert. Diese fand bereits am 15.3.2014 statt und lief wie ein Lauffeuer durch die Welt-Presse.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit St. Gallen
Hinterlasse einen Kommentar
Die Nacht der Musicals
Passend zum Frühlingsanfang am 19.3.2014 präsentierte der Kongress im Park in Augsburg. „Die Nacht der Musicals“ und vor fast ausverkauftem Haus kam es oftmals zu lautstarken, stehenden Ovationen.
An diesem Abend zeigten folgende Künstler dass bunte, teils dramatische, teils poppige Programm aus der Welt des Musicals. Diese wurden unterstützt von 4 Tänzern und 4 Tänzerinnen. Die Musik kam bedauerlicherweise nur vom Band und lief demnach also Playback zu den überzeugenden Leistungen der Künstler des Abends.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Augsburg
Hinterlasse einen Kommentar
Amadeus Amadeus Best of Falco live
In der Stadthalle Gersthofen fand am 07.02.2014 ein rockiger, poppiger Abend statt.
Die Show ist eine Hommage an das musikalische Leben von Falco. Der gebürtige Wiener, der 1998 bei einem Autounfall verunglückte, wurde durch Alexander Kerbst wieder zum Leben erweckt.
Zuerst ist die Bühne in Finsternis getaucht, bis eine geniale Lasershow beginnt.
Auf einer großen Leinwand im Hintergrund der Bühne wird mit Jahreszahlen Falcos Vita eingeblendet. Es geht dabei um Geburts- und Sterbedaten, aber auch, wann er welchen großen Hit hatte.
Dann gesellen sich vier Musiker, zwei Backgroundsängerinnen und ein Backgroundsänger hinzu und Alexander Kerbst (aka Falco) betritt die Bühne. Er nimmt die Besucher nun mit auf eine zweistündige Reise durch Falcos Leben.
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Hinterlasse einen Kommentar
Dracula – Das Grusical
In einer Vollmondnacht am Sonntag, am 17.11.2013, fand im Kurhaus in Göggingen ein schauriges Hörspielkonzert begleitet vom Midnight Story Orchestra statt.
Dr. Jasper Paulus präsentierte in einer musikalischen Schauererzählung den Klassiker „Bram Stokers Dracula“ bzw. den 1. Teil des Buches: Das Tagebuch des Jonathan Harker.
Das Orchester, das 2006 von A. Wiersich gegründet wurde, besteht aus den Profimusikern:
Florian Bührich (Vibrafon)
Toni Hinterholzinger (Orgel)
Alex Bayer (Kontrabass und E-Bass)
Stephan Ebn (Schlagzeug)
Andreas Wiersich (Gitrarre)
Veröffentlicht unter Allgemein, Publizistik
Verschlagwortet mit Augsburg
Hinterlasse einen Kommentar
Konzertante Fassung von „Love never dies“ (Lnd) vom 18. – 27.10.2013, erstmals in deutscher Sprache im Etablissement Ronacher in Wien
Seit der Uraufführung am 9. März 2010 im Adelphi Theatre im Londoner West End sind nunmehr dreieinhalb Jahre vergangen. Dort spielt das Stück seither aus ausverkauftem Haus.
Man kann hoffen, dass in Wien ledigleich eine Art Problauf stattfand, damit das Stück auch bald bei uns Einzug halten wird. Wir sind gespannt. Jedenfalls und endlich gibt es nun den zweiten Teil vom „Phantom der Oper“ (PdO) in deutscher Sprache, was von der großen Fangemeinde bereits sehnlichst erwartet wurde. (mehr …)